Liebe ku.bus Leserinnen und Leser,
ein Ausrufezeichen der finanziellen Potenz setzte die BASF letzten Freitag mit der Ankündigung, große Teile des Saatgut- und Pflanzenschutzmittelgeschäft von Bayer zu übernehmen. Die Transaktion in Höhe von 5,9 Mrd. Euro ist die Größte in der Geschichte der BASF. Bayer sah sich im Zuge der Übernahme von Monsanto durch die Auflagen der südafrikanischen Wettbewerbshüter verpflichtet, sich von großen Teilen seines existierenden Saatgutgeschäftes zu trennen. BASF nutzte die Gunst der Stunden und bekommt von allen Seiten große Zustimmung. Auch die Arbeitnehmervertreter begrüßen die Akquisition.
Auch der Zückerrübenveredler Südzucker vermeldete Positives in der vergangenen Woche. Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016/2017 um 9% auf 3,5 Mrd. Euro gesteigert werden. Der Vorstand geht auch für die restlichen Monate des laufenden Geschäftsjahres von der Fortführung des positiven Trends aus. Es wird erwartet, dass die anhaltend gute Geschäftsentwicklung der Südzucker AG positive Abstrahleffekte auf die Tochter CropEnergies AG zeigt.
Zunächst fernab der großen Rhein-Neckar Transaktionen und Bilanzen eröffnet am 19. Oktober das von startup-mannheim und Roland Berger ins Leben gerufene Projekt „Spielfeld Digital Hub“ im Musikpark Mannheim. Spielfeld hat sich zum Ziel gesetzt, Corporates und innovative Start-ups in einer kreativen Umgebung zusammenzubringen, um so die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Das gleiche Ziel verfolgte ku.bus am vergangenen Donnerstag mit seiner ku.bus Tour durch die Rhein-Neckar Region. Was wir „on the road“ so alles mit den Corporates- und Start-ups erlebt haben, erfahren Sie in unserer aktuellen ku.bus Story.
Viel Vergnügen bei der Lektüre und eine sonnige Restwoche,

Oliver Brümmer
Herausgeber ku.bus |